Das Team der IG Metall steht euch mit allen Mitteln zur Seite. Egal ob Hygienekonzepte, Vorlagen für Betriebsvereinbarungen zu Corona oder Kurzarbeit. Meldet euch bei allen Fragen rund um das Thema.
Politik und Gesellschaft,
Mitglieder,
Aktuelles,
"Corona-Virus" & Mitbestimmung,
Vertrauensleute
60 Prozent vom normalen Netto: Mit dem bisherigen Kurzarbeitergeld kommen viele Beschäftigte kaum über die Runden. IG Metall und Betriebsräte haben deshalb vielerorts Aufzahlungen ausgehandelt, per Tarifvertrag oder per Betriebsvereinbarung. Doch in manchen Branchen haben Tarifverträge und Betriebsräte Seltenheitswert. Dort brauchen die Beschäftigten die Hilfe der Politik.Nach wochenlanger Kampagne der IG Metall haben die Spitzen der Großen Koalition nun reagiert. Das Kurzarbeitergeld wird angehoben.
Für die IG Metall ist klar: In der Corona-Krise hat die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen höchste Priorität. Seit einigen Wochen schon drängen wir als IG Metall darauf, besondere Schutzmaßnahmen für Beschäftigte im Betrieb umzusetzen. In der letzten Woche haben wir dazu auch nochmals Informiert und dringend geraten, zügig Maßnahmen zu ergreifen. Nun hat das Bundesministerium für Arbeit unsere Forderungen zum großen Teil aufgenommen und beschreibt offiziell Arbeitsschutzmaßnahmen für die Unternehmen. Die wichtigsten Inhalte haben wir euch anbei in unserer Schnellinfo "neuer Arbeitsschutzstandard und Gesundheitsschutz" zusammengefasst und eine Handlungshilfe erarbeitet. Beides steht euch unten als Download bereit.
Infolge der Corana-Krise haben zahlreiche Unternehmen in Ostbrandenburg ihren Betrieb mittlerweile eingeschränkt oder eingestellt. Das stellt nicht nur die Beschäftigten und Betriebsräte, sondern auch die Geschäftsstelle der IG Metall Ostbrandenburg vor besondere Herausforderungen. Auf die sprunghafte Nachfrage der Mitglieder nach Unterstützung in dieser Krise reagiert die Geschäftsstelle mit zahlreichen Neuerungen und Hilfsangeboten.
Recht & Rechtsschutz,
Aktuelles,
"Corona-Virus" & Mitbestimmung,
AGA
Seniorinnen und Senioren können in diesem Jahr deutlich mehr hinzuverdienen als bisher. Die Hinzuverdienstgrenze steigt von 6300 Euro auf 44.590 Euro im Jahr. Diese Regelung gilt nur für das Jahr 2020. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zu einer Kürzung der vorgezogenen Altersrente. Die Maßnahme soll Personalengpässen, die durch die Corona-Krise entstehen, entgegenwirken.
Auszubildende und dual Studierende haben viele Fragen rund um das Coronavirus. Hier sammeln wir für euch, aktuelle Infos zu häufig gestellten Fragen. Diese Meldung wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Fragen und Antworten gefüllt. Wenn ihr weitere Fragen habt, dann wendet Euch bitte an Euren Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und an uns, Eure IG Metall Ostbrandenburg.