30.04.2020 | „Solidarisch ist man nicht alleine!“ So lautet das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag der Arbeit am 1. Mai in diesem Jahr. Wegen der Corona-Pandemie finden an diesem Tag erstmals seit Gründung des DGB 1949 keine Demonstrationen und Kundgebungen in der Öffentlichkeit statt. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter demonstrieren dennoch ihre Geschlossenheit: digital in sozialen Netzwerken. Auch die IG Metall-Jugend Ostbrandenburg ist aktiv: Auf ihrer Facebook-Seite könnt Ihr mitmachen bei ihrer Fotoaktion mit dem Motto: "Solidarität bedeutet für mich...".
In Corona-Zeiten hat Solidarität eine neue Bedeutung bekommen: Mit Anstand Abstand halten und so dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiterverbreitet und das Gesundheitssystem nicht überlastet wird.
Dennoch bekunden die Gewerkschaften Tag der Arbeit: „Wir sind da! Und wir sind viele!“ Statt auf öffentlichen Plätzen findet der 1. Mai 2020 in der digitalen Welt statt, in den sozialen Netzwerken und mit einer Live-Sendung ab 11 Uhr.
Gemeinsam demonstrieren Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter digital für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Die Live-Sendung mit Musikerinnen, Musikern, Comedians mit Talks und Interviews, ist über die Webseite des DGB, über Facebook und Youtube erreichbar.
Ihre Teilnahme zugesagt haben folgende Künstler: Konstantin Wecker, Ute Lemper, Heinz Rudolf Kunze, MiA, Felix Räuber, Friederike Kempter, Sarah Lesch, Thorsten Stelzner, Jocelyn B. Smith und Dota.
#SolidarischNichtAlleine (in 4 Schritten)
Eine Möglichkeit, sich auch in diesem Jahr am 1.Mai aktiv zu beteiligen: Schick Dein Foto zur Frage: „Was bedeutet Solidarität für mich?“ an uns und wir posten Dein Foto im gemeinsamen Design auf Facebook und Instagram. Einfach nur ermutigende Worte? Solidarität mit Menschen in Not? Solidarität mit Beschäftigten, die von Kurzarbeit betroffen sind? Solidarität mit den Beschäftigten, die in der Corona-Krise für uns alle da sind? Zeig, was Solidarität für Dich bedeutet, denn wir stehen zusammen, gerade jetzt!
Werbung zum Livestream für den "digitalen 1. Mai"