Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Mitternachtspausenaktion bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Stahlarbeiterinnen und Stahlarbeiter in Eisenhüttenstadt machen Druck für ihre Tarifforderung

29.11.2023 | Mit einer Mitternachtspausenaktion mit Bengalos und Fackeln haben Beschäftigte im ArcelorMittal-Stahlwerk in Eisenhüttenstadt am Freitag, 1. Dezember, ab Punkt 0.00 Uhr bei klirrender Kälte vor dem Werktor 1 eindrucksvoll Druck für ihre Tarifforderung gemacht. Sie fordern 8,5 Prozent mehr Lohn sowie eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit. In den bisherigen zwei Tarifverhandlungsrunden für die Stahlindustrie hat die Arbeitgeberseite bisher nur eine Entgelterhöhung von 3,1 Prozent angeboten.

Aktionstag Brückenstrompreis in Berlin

Mehr als 2.000 Industriebeschäftigte fordern vor dem Bundesfinanzministerium: Brückenstrompreis jetzt!

24.11.2023 | Mehr als 2.000 Industriebeschäftigte aus ganz Deutschland haben am 24. November direkt vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin für die sofortige Einführung eines Brückenstrompreises für die energieintensive Industrie demonstriert. Besonders zahlreich waren die Metallerinnen und Metaller aus Eisenhüttenstadt vertreten. Rund 700 hatten sich am frühen Morgen auf den Weg in die Hauptstadt gemacht, um auf der gemeinsamen Kundgebung der IG Metall und der IGBCE ihre Forderungen an die Politik lautstark zu untermauern. Unter den 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Eisenhüttenstadt waren auch rund 200 Jugendliche und Auszubildende dabei.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle

Workshop im November zu Beginn der Kooperation Cottbus und Ostbrandenburg

17.11.2023 | Der zweite Workshop für Betriebsräte, Jugend und Aktive gestaltete sich nach der Kooperationsentscheidung der Geschäftsstellen Cottbus und Ostbrandenburg etwas anders als noch im Januar von Ostbrandenburg geplant.

Stahl

Erstes Angebot der Arbeitgeber: Fairer Ausgleich sieht anders aus

16.11.2023 | Erste Verhandlung in der Stahltarifrunde 2023, erstes Angebot der Arbeitgeber für eine Lohnerhöhung. Doch das ist von der Forderung der IG Metall und einem Ausgleich für die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten weit entfernt. Einhelliger Tenor in der Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie: Das war viel zu wenig. Bei anderen Forderungen blockieren die Arbeitgeber komplett - vor allem bei der Arbeitszeitverkürzung. Weitere Infos im aktuellen Flugblatt, den stahlnachrichten für die Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie.

Nachruf

Die IG Metall Ostbrandenburg trauert um Hasso Düvel

14.11.2023 | wir trauern um unseren Kollegen und ehemaligen Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen Freund Hasso Düvel.

Stimmungsvolle Jubilarfeier in Eisenhüttenstadt

IG Metall Ostbrandenburg ehrte Jubilarinnen und Jubilare für 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft

16.10.2023 | Die IG Metall Ostbrandenburg hat ihre Mitglieder, die 40, 50, 60 und 70 Jahre gewerkschaftlich organisiert sind, am 13. Oktober 2023 auf einer stimmungsvollen Jubilarfeier in Eisenhüttenstadt für ihre langjährige Treue zur IG Metall geehrt.

Tarifliches Zusatzgeld

T-ZUG: Jetzt bis 31. Oktober den Antrag auf freie Tage für 2024 stellen

16.10.2023 | Beschäftigte mit Kindern, zu pflegenden Angehörigen oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie haben auch 2024 wieder die Wahl: mehr Geld oder acht zusätzliche freie Tage. Wichtig ist allerdings, dass der Antrag für die zusätzliche Freizeit im kommenden Jahr fristgerecht bis zum 31. Oktober 2023 gestellt wird.

IG Metall-Aktionswoche Brückenstrompreis

Beschäftigte im ArcelorMittal-Stahlwerk in Eisenhüttenstadt fordern: Brückenstrompreis jetzt!

29.09.2023 | Mit einer eindrucksvollen Protestaktion am 28. September vor dem Hochofentor – Tor 3 – bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt haben rund 500 Kolleginnen und Kollegen zwischen 12.30 und 12.45 Uhr ein unübersehbares Signal Richtung Politik gesendet: Wir brauchen einen Brückenstrompreis jetzt!

Neustrukturierung

Delegierte beschließen Kooperation der IG Metall-Geschäftsstellen Ostbrandenburg und Cottbus ab 1. Oktober 2023

29.09.2023 | Ab dem 1. Oktober 2023 werden die IG Metall-Geschäftsstellen Ostbrandenburg und Cottbus miteinander kooperieren. Nachdem die Delegiertenversammlung der Geschäftsstelle Ostbrandenburg bereits am 9. September einstimmig für die neue Kooperation votiert hatte, stimmten am 28. September auch die Delegierten der Geschäftsstelle Cottbus für die Kooperation.

Aktionswoche Brückenstrompreis

"Es brennt in der Industrie" - Brückenstrompreis jetzt!

25.09.2023 | Seit Monaten drängen IG Metall, Betriebsräte und Vertrauensleute die Bundesregierung, die energieintensive Industrie mit einem Brückenstrompreis in Deutschland zu halten. In dieser Woche erhöhen sie mit zahlreichen Aktionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen den Druck. Damit beteiligen sie sich an der bundesweiten Aktionswoche der IG Metall. „Es brennt in der deutschen Industrie und ganz besonders im Stahl", sagt Uwe Jahn, Betriebsratsvorsitzender bei Schmiedewerke Gröditz. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze betont: „Der Brückenstrompreis sichert Arbeitsplätze. Er bringt die energieintensiven Betriebe durch den Klima-Umbau in Deutschland.“

Unsere Social Media Kanäle