Wir handeln gute und faire Tarifverträge aus und engagieren uns für eine gerechte Gesellschaft. Wir fordern eine soziale, demokratische und ökologische Wirtschaftsordnung und eine gerechte Gesellschaft in der Arbeits- und Lebenswelt. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Betriebsräten, Vertrauensleuten und allen Aktiven setzen wir uns ein für ein Gutes Leben und gestalten die politische Entwicklung mit, um gerechte Arbeits- und Lebensverhältnisse zu erreichen.
Zwei zentrale Forderungen der IG Metall sind Zukunft für Arbeitsplätze und die Angleichung Ost. Dafür kämpfen wir auch in den aktuellen Tarifrunden. Es geht inzwischen um weit mehr als um eine prozentuale Erhöhung der Löhne. Es geht um die Zukunft ganzer Regionen. Es geht um Gerechtigkeit und letztendlich die soziale Einheit Deutschlands. Unterstützung bei unerem Streit um eine gerechtere Gesellschaft erhält die IG Metall nun auch von Politikern und Ökonomen. In kurzen Botschaften erklären sie, in den folgenden 3 Videos, warum sie die Forderungen der IG Metall unterstützen und warum die Angleichung der Löhne und Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland endlich vollzogen werden muss.
Die Botschaften von Dietmar Woidke, Ministerpräsident Brandenburg, Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringen, Jörg Steinbach, Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg und Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft & Arbeit.
Daniela Kolbe (SPD), Mitglied des Bundestags, Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., Bernd Riexinger, Mitglied des Bundestags, Anton Hofreiter, Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, Michael Kellner, Politischer Bundesgeschäftsführer der Grünen
Cansel Kiziltepe (SPD) MDB, Petra Köpping (SPD), Sächsische Staatsministerin, Prof. Dr. Gustav Horn, apl. Prof. Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung