Seminare für Betriebsräte, Vertrauensleute und alle Mitglieder

IG Metall-Bildungsprogramme - HIER KLICKEN  

Seminare suchen und finden - HIER KLICKEN


Unsere Seminare vermitteln das know-how aus der betrieblichen praxis sowei Rechts- und Tarifwissen.

Globalisierung, aktuelle politische Entwicklungen, Digitalisierung und demografischer Wandel stellen die Beschäftigten in den Betrieben vor ganz neue Herausforderungen. Wir als IG Metall wollen diese Herausforderungen gemeinsam meistern und die Veränderungen im Betrieb aktiv gestalten.

Die erste Anlaufstelle bei Problemen im Betrieb sind meist Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAV) oder Schwerbehindertenvertreter (SBV). Ob Entgelt- oder Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitsschutz, Weiterbildung und Qualifizierung, Leiharbeit, Werkverträge, Datenschutz oder sichere Beschäftigung ― sie gestalten die Arbeitsbedingungen und engagieren sich für die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer und Auszubildenden in allen wesentlichen Belangen rund um den Job.


Welche Anliegen und Fragen auch immer aktuell sind ― die IG Metall bietet die passenden Seminare. 

Bei fragen wende Dich an das Team der IG Metall Ostbrandenburg!

 

Unser örtliches Angebot

Von der Betriebsratsneugründung bis hin zur strategischen Beratung oder der Vermittlung von wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, stehen wir von Eisenhüttenstadt bis Prenzlau fest an eurer Seite.

Genauere Infos zu den Seminaren und Anmeldungen einfach per Mail oder Telefon in der Geschäftsstelle erfragen.

Jetzt Anfragen

Grundlagenseminare für Betriebsräte

Wir empfehlen allen neu gewählten Betriebsräten als erstes das Einführungsseminar (BR1) und dann mindestens die Module BR Kompakt 1, BR kompakt 2 & BR Kompakt 3. Wir bieten euch an, gemeinsam mit euch eine Bildungsplanung speziell zugeschnitten für eueren Betriebsrat aufzustellen und zu gestalten.

Einführungsseminar

Modul 1

Modul 2

Modul 3

Nach der Wahl geht es darum, die Rechte, Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten als Betriebsratsmitglied kennenzulernen: Was darf ich, wie funktioniert die Zusammenarbeit im Betriebsrat? Welche Rolle spielen Gesetze, Tarifverträge, Verordnungen? Wie arbeitet der Betriebsrat mit der IG Metall zusammen? In dem regionalen Einstiegsseminar werden genau diese ersten wichtigen Fragen behandelt. Es sollte dein erstes Seminar nach der Wahl sein und eignet sich auch für Ersatzmitglieder des Betriebsrats.

(Wird individuell über die IG Metall Ostbrandenburg organisiert)

Betriebsrät*innen sind keine Bittsteller. Sie haben gegenüber dem Arbeitgeber klar beschrie- bene Mitbestimmungsmöglichkeiten. Nach dem regionalen Einstiegsseminar sollten sich neugewählte Betriebsrät*innen möglichst schnell mit diesen vertraut machen und sie von den Mitwirkungs- und Informationsrechten unterscheiden können. Im BR kompakt 1 dreht sich alles um genau diese zentralen Handlungs- möglichkeiten des Betriebsrats. Wie und zu welchen Themen können Betriebsvereinbarun- gen getroffen werden? Welche Durchsetzungs- möglichkeiten hat der Betriebsrat, wenn es mit dem Arbeitgeber zu keiner Einigung oder zum Streit kommt? Wir empfehlen den Besuch dieses Seminars direkt nach dem regionalen Einstieg.

Jetzt Anmelden

Betriebliche Entscheidungen betreffen häufig das Arbeitsverhältnis des einzelnen Beschäftig- ten. Bei diesen Entscheidungen muss der Betriebsrat auf unterschiedlicher Art und Weise reagieren. Ob Einstellung, Versetzung, Abmah- nung, Kündigung, Befristung oder Leiharbeit: Stets gilt es, als Betriebsrät*in im Interesse der Beschäftigten richtig zu handeln. Mit dem Seminar ist nach dem Kennenlernen der grundlegenden Mitbestimmungsmöglichkeiten ein solides und universelles rechtliches Handlungsfundament geschaffen.

Jetzt Anmelden

Neben gesetzlichen Regelungen sind Tarifverträ- ge die wichtigste Arbeitsgrundlage des Betriebs- rats. Ihre betriebliche Anwendung und Umset- zung gehören zum täglichen Handwerkszeug genauso wie die Beratung der Beschäftigten in Fragen tariflicher Regelungen.

Jetzt Anmelden

 

Meldungen

Kooperation Cottbus und Ostbrandenburg

Gemeinsamer Workshop für Betriebsräte und Aktive der Kooperationsgeschäftsstellen Cottbus und Ostbrandenburg

21.11.2024 | Vom 14. bis 16. November trafen sich Betriebsräte, Aktive und Beschäftigte beider Geschäftsstellen wieder für den gemeinsamen Austausch und Planung gewerkschaftlicher Aufgaben.

Bildung

LAST MINUTE: BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit

15.07.2024 | Die IG Metall bietet noch zwei Termine für ein Grundlagenseminar zur Betriebsratsarbeit an.

Bildungsarbeit der IG Metall Ostbrandenburg

Jugend 1-  Seminar voller Inhalt und Spaß zu Ende gegangen

29.04.2024 | Mit vielen Fragen im Gepäck zum Seminar - mit vielen Antworten und neuen Ideen zurück in den Betrieb.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle

Workshop im November zu Beginn der Kooperation Cottbus und Ostbrandenburg

17.11.2023 | Der zweite Workshop für Betriebsräte, Jugend und Aktive gestaltete sich nach der Kooperationsentscheidung der Geschäftsstellen Cottbus und Ostbrandenburg etwas anders als noch im Januar von Ostbrandenburg geplant.

Bildung - Aktualisiert am 15. Juni 2023

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

22.06.2023 | ür Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

BILDUNGSPROGRAMME DER IG METALL FÜR 2023

Die Arbeitswelt von heute und morgen aktiv gestalten!

01.12.2022 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die gesellschaftspolitischen und betrieblichen Herausforderungen. Auch für 2023 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, um den Handlungs- und Qualifizierungsbedarf für die Beschäftigten in den Betrieben abzudecken.

Bildung - Aktualisiert am 22. Juni 2022

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

23.06.2022 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

12. Juni - 17. Juni: Einführung in die Betriebsratsarbeit

Grundlagenseminar für neugewählte Betriebsräte im Juni

21.04.2022 | Wer kennt als neugewähltes Betriebsratsmitglied schon all seine Rechte und Pflichten? Und wer weiß im Betriebsalltag immer die richtigen Antworten auf die vielen Fragen der Arbeitskolleginnen und -kollegen? Die IG Metall Ostbrandenburg möchte euch die Möglichkeit geben, schnellstmöglich alle neuen Betriebsratsmitglieder in den wichtigsten Grundlagen schulen zu lassen und hat darum schon jetzt ein Einstiegsseminar für neugewählte Betriebsrätinnen und Betriebsräte terminiert (BR1-Seminar).

Berufsausbildung im Wandel

IG Metall Ostbrandenburg organisiert erste Ausbilderkonferenz in der Region

31.03.2022 | Die IG Metall Ostbrandenburg hat im März 2022 erstmals eine Ausbilderkonferenz für die Region Ostbrandenburg organisiert. Zu der ganztägigen Auftaktveranstaltung in Eisenhüttenstadt hatte die IG Metall-Geschäftsstelle Ausbilderinnen und Ausbilder aus zahlreichen Betrieben in Ostbrandenburg eingeladen, um mit ihnen über die Veränderungen in der Berufsausbildung und die daraus resultierenden Herausforderungen und Aufgaben für Betriebe, Kammern und Politik zu diskutieren.

Bildung - Aktualisiert am 22. November 2021

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

22.11.2021 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Bildungsprogramme der IG Metall für 2022

Mitgestalten! Darum jetzt Bildung für 2022 organisieren!

18.10.2021 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die Transformation der Arbeitswelt. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern gestaltet die IG Metall in den Betrieben Zukunft. Bildung ist dabei der zentrale Anker, um neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Wie gut, dass es die Bildungsprogramme der IG Metall gibt. Auch für 2022 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, das Kolleginnen und Kollegen befähigt, kompetent mitzumischen und mitzugestalten.

Einstiegsjugendseminar in Wandlitz

Auszubildende in der IG Metall: Wir machen Gewerkschaft!

06.10.2021 | Wie funktionieren Gewerkschaften? Warum sind Gewerkschaften so wichtig? Wie kann ich mich aktiv in die Gewerkschaft einbringen? 14 Auszubildende von den Eisenhüttenstädter Unternehmen ArcelorMittal und VEO verschafften sich beim Jugendseminar der IG Metall Ostbrandenburg in Wandlitz in der Woche vom 19. bis 24. September einen vertieften Einblick in die theoretische und praktische Gewerkschaftsarbeit der IG Metall. Sie konnten ihre Erfahrungen austauschen, gesellschaftlichen Verhältnisse diskutieren und haben sich Handlungsmöglichkeiten für ihr betriebliches und soziales Umfeld erarbeitet.

Bildung - Aktualisiert am 23. August 2021

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

24.08.2021 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Bildung - Aktualisiert am 7. Mai 2021

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

07.05.2021 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Kontakt

  • Karolina Perlak

    Verwaltungsangestellte
    Tel. 0335 - 55 499 - 28
    Fax: 0335 - 55 499 - 11

    E-Mail

    Schwerpunkte: Mitgliederbetreuung, Büromanagement, Veranstaltungen und Seminare

Unsere Social Media Kanäle