Ohne dich kein wir!

Die IG Metall Jugend ist die Jugendorganisation der IG Metall und mit rund 230.000 Mitgliedern der größte politische Jugendverband in Deutschland. Die IG Metall Jugend Ostbrandenburg organisiert sich im Ortsjugendausschuss (OJA).

Wir sind aktiv im Betrieb, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft und machen uns stark für eine lebenswerte Zukunft mit fairen Chancen und gleichen Rechten für alle. Unsere Devise: Solidarität statt Konkurrenz. Unser Prinzip: Selber denken. Mitbestimmen. Mitgestalten.

Im Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Ostbrandenburg planen wir die Jugendarbeit der IG Metall hier in unserer Region. Wir koordinieren und planen verschiedene Aktionen, streiten mit der Politik, haben viel Spaß und setzen uns ein, für die Interessen unserer Generation. Außerdem bringen wir uns immer wieder in die Gesellschaftspolitik – egal ob in Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Eberswalde oder anderswo – ein. Einmal im Monat treffen wir uns in der Geschäftsstelle in Frankfurt (Oder), tauschen Erfahrungen aus und behandeln dort verschiedene Themen, die Azubis, Studierende und junge Arbeitnehmer betreffen. Wir diskutieren allgemeinpolitische Themen wie z.B. Diskriminierungsformen, Bildung und internationale Gewerkschaftsarbeit, erarbeiten aber auch zu aktuellen Themen strategien, Konzepte und Aktionen, die wir in die Öffentlichkeit tragen wollen.

Du bist Azubi, Schüler_in oder Student_in aus u.a. Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Eberswalde, Schwedt oder Prenzlau? Dann komm doch einfach mal vorbei! Erreichen könnt Ihr uns ganz einfach über Telefon & Mail.

Meldungen

R!SE Festival der IG Metall-Jugend 2025

Feiern mit der IG Metall-Jugend im Juli 2025: Jetzt ein Ticket kaufen!

25.06.2025 | Im Juli startet das zweite R!SE Festival der IG Metall-Jugend. Auf dem R!SE Festival kannst Du Dich gut netzwerken und es verbinden sich IG Metall, Spaß und Musik zu einem unvergesslichen Event.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Auszubildende brauchen 170 Euro mehr!

29.09.2024 | Die IG Metall fordert in der anstehenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro. Diese Forderung hat die IG Metall Jugend durchgesetzt. Leon Hafki (23), Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bei ArcelorMittal und Mitglied des Leitungsteams des IG Metall-Bezirksjugendausschusses Berlin-Brandenburg-Sachsen, erläutert, warum diese Forderung berechtigt ist und wie sie durchgesetzt werden kann. Und dass eine überproportionale Erhöhung für Auszubildende auch in der Stahlindustrie angemessen wäre.

ArcelorMittal-Sportfest in Eisenhüttenstadt

Auszubildende zeigen großen Einsatz beim Baggern und Pritschen

13.07.2024 | Baggern, pritschen und hechten statt arbeiten – so lautete das Motto beim diesjährigen Volleyballturnier der Auszubildenden bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt am Freitagvormittag des 12. Juli.

Bildungsarbeit der IG Metall Ostbrandenburg

Jugend 1-  Seminar voller Inhalt und Spaß zu Ende gegangen

29.04.2024 | Mit vielen Fragen im Gepäck zum Seminar - mit vielen Antworten und neuen Ideen zurück in den Betrieb.

Kennenlernwochenende für unseren neuen Auszubildenden

IG Metall Ostbrandenburg lädt zum Begrüßungscamp vom 6. bis 8. Oktober 2023 nach Berlin-Pichelssee ein

01.09.2023 | Kennenlernen, Vernetzen, jede Menge Informationen und Workshops rund um die Themen Ausbildung, Tarifvertrag, Gewerkschaft und Mitbestimmung im Betrieb und anschließend Spaß, Spiel. Das macht unser Begrüßungscamp aus, für alle Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus unserer Region. Es findet statt vom 6. bis 8. Oktober 2023 im IG Metall Bildungszentrum Berlin Pichelssee. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Informationen - auch zur Anmeldung - findest und erfährst Du auf dem Flyer, bei Deiner Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb oder bei uns in der Geschäftsstelle Ostbrandenburg. Wir wünschen euch viel Erfolg, ein tolles Wochenende und viel Spaß.

Erstmals nach Corona

Jugendsportfest von ArcelorMittal war ein voller Erfolg

19.07.2023 | Unser JAV-Sportfest am 7. Juli 2023 war ein voller Erfolg! Das BBZ und die JAV stehen jetzt noch enger zusammen.

R!SE-Festival in Magdeburg

Vier Tage gemeinsam feiern, diskutieren und gestalten

17.07.2023 | Gemeinsam tanzen, diskutieren, chillen, Spaß haben – vier Tage feierten rund 1.500 junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland vom 13. bis 16. Juli auf dem Gelände des Elbauenparks in Magdeburg ein intensives und ausgelassenes Fest. Das umfangreiche Festivalprogramm bot für alle etwas: zahlreiche Live-Konzerte, vielfältige Workshops, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Jugendverbänden und Initiativen. Aus dem IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen waren rund 140 junge Metallerinnen und Metaller nach Magdeburg gereist, darunter auch 15 aus Eisenhüttenstadt.

Ausbildung/Duales Studium

LIFEHACKS für Deine Arbeitswelt!

17.01.2023 | Der Chef besteht plötzlich auf einem Drogentest. Die Prüfung steht kurz bevor. Was muss beziehungsweise kann rein in die Steuererklärung? Fragen über Fragen, die sich viele in der Ausbildung oder im Dualen Studium stellen. Mit LIFEHACKS Arbeitswelt hilft Dir die IG Metall Jugend bei diesen und vielen weiteren Themen weiter.

Tag der Mitbestimmung

IG Metall Ostbrandenburg macht die neuen Auszubildenden im Stahlwerk fit für aktive Mitbestimmung im Betrieb

12.09.2022 | Was manche Kolleginnen und Kollegen in Sachen Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb in vielen Berufsjahren nicht mitbekommen, lernen die Auszubildenden im Stahlwerk Eisenhütten bereits in der ersten Woche ihrer Ausbildung: Am so genannten Tag der Mitbestimmung erfuhren sie in mehreren Workshops von Vertreterinnen und Vertretern von der IG Metall, Betriebsrat, IG Metall-Vertrauensleuten und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV), wie umfangreich ihre Mitbestimmungs- und Einflussmöglichkeiten im Betrieb sind.

Kennenlernwochenende für alle neuen Azubis

23. - 25. September: Macht mit beim Welcome IG Metall-Wochenende!

30.08.2022 | Kennenlernen, Vernetzen, Spaß und jede Menge Informationen und Workshops rund um die Themen Ausbildung, Tarifvertrag, Gewerkschaft und Mitbestimmung im Betrieb: Darum geht’s beim Welcome IG Metall-Wochenende der IG Metall Ostbrandenburg für alle Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger aus der Region, das vom 23. bis 25. September 2022 in Prieros stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos.

1. Mai: Tag der Arbeit in Eisenhüttenstadt

IG Metall Ostbrandenburg lädt in Eisenhüttenstadt zum Tag der Arbeit auf die Insel ein

28.04.2022 | Unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ lädt die IG Metall Ostbrandenburg in diesem Jahr wieder alle Eisenhüttenstädterinnen und Eisenhüttenstädter in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf die Insel zwischen Schwimmhalle und Minigolfanlage ein, um dort gemeinsam den Tag der Arbeit zu verbringen. Ein wesentliches Thema für Gespräche wird die anstehende Transformation rund um das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt sein.

Delegiertenversammlung in Erkner

Große Probleme bei zahlreichen Unternehmen, Betriebsratswahlen bei Tesla und vieles mehr ...

22.03.2022 | Zu ihrer ersten Delegiertenversammlung im Jahr 2022 trafen sich die Delegierten des Parlaments der IG Metall-Geschäftsstelle Ostbrandenburg am 19. März wieder in Präsenz, unter 3G-Bedingungen im Bildungszentrum Erkner. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Lage in wichtigen Betrieben der Region, auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Weitere zentrale Themen waren die Betriebsratswahlen 2022 und die Aktivitäten der IG Metall Ostbrandenburg im ersten Quartal 2022.

IG Metall-Aktionstag in Berlin am 29. Oktober 2021

Stahlbeschäftigte aus Eisenhüttenstadt zeigen bei der Fairwandel-Demo im Berliner Regierungsviertel eindrucksvoll Präsenz

30.10.2021 | Beim IG Metall-Aktionstag am 29. Oktober im Berliner Regierungsviertel sendeten weit mehr als tausend Metaller und Metallerinnen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen eine klare Botschaft in Richtung der künftigen Bundesregierung: „Wir wollen den notwendigen Wandel zu einer klimafreundlichen Industrie mitgestalten. Sozial. Ökologisch. Demokratisch.“ Mit der deutlich größten Delegation waren die Kolleginnen und Kollegen vom Stahlwerk in Eisenhüttenstadt bei der Veranstaltung in der Hauptstadt präsent.

Unsere Social Media Kanäle