STAHL IST ZUKUNFT!

Die Stahlindustrie hat zur Erreichung der Klimaschutzziele einen weitreichenden Transformationsprozess vor sich. Die IG Metall kämpft für geeignete politische Rahmenbedingungen. Am Hochofen, im Stahlwerk und beim Zulieferer: Unsere Tarifverträge geben Sicherheit für die Beschäftigten und Stabilität für die Region.

Mit der Eisen- und Stahlindustrie startet die Wertschöpfungskette. Hier wird der Rohstoff Stahl aufbereitet, der dann in unterschiedlicher Form und Konsistenz in Fahrzeugen, Maschinen, Windrädern und in der Elektroindustrie weiterverwendet wird. Hier gibt es die Infos zur Branche, zu den Betrieben, Tarifverträgen und vieles mehr.

Die IG Metall Ostbrandenburg hat ein Herz aus Stahl.

Im Tarifbereich der Eisen- und Stahlindustrie:

In unserer Geschäftsstelle arbeiten im Bereich der Eisen- und Stahlindustrie rund 3.200 Beschäftigte in Eisenhüttenstadt in Tarifbindung.

In folgenden Betriebe haben eine Tarifbindung erreicht:

  • ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
  • Imperial CON-PRO GmbH
  • Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt GmbH
  • Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH
  • ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Recycling GmbH
  • ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport GmbH
  • ArcelorMittal Forschungs- und Qualifizierungszentrum GmbH

 

Meldungen

Pressemitteilung

IG Metall Ostbrandenburg sieht ArcelorMittal-Standort Eisenhüttenstadt in Gefahr!

10.03.2021 | Die IG Metall Ostbrandenburg befürchtet, dass der Stahlstandort Eisenhüttenstadt mit den bekannt gewordenen Plänen des Konzernes ArcelorMittal mittelfristig keine Überlebenschance hat. Konzept des Konzerns zur Dekarbonisierung lässt viele Fragen offen und verunsichert die Beschäftigten.

Tarifrunde Stahl Ost

Erste Tarifverhandlung ostdeutsche Stahlindustrie

03.03.2021 | In der ersten Tarifverhandlung für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall den Arbeitgebern ihre Forderung erläutert. Die IG Metall fordert ein Volumen von vier Prozent, das optional je nach betrieblicher Situation und Notwendigkeit eingesetzt werden kann. Wegen der Pandemiesituation fand die erste Verhandlung rein digital statt.

Tarifauftakt in der Eisen- und Stahlindustrie am 1. März 2021

Stahlarbeiter in Eisenhüttenstadt starten mit einer feurigen Protestaktion in die Tarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie

01.03.2021 | Ab Mitternacht zeigten die Beschäftigten von ArcelorMittal, VEO und weitere Metallerinnen und Metaller in Eisenhüttenstadt in der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März 2021 mit einer feurigen Protestaktion vor dem Stahlwerk eindrucksvoll, dass sie bereit und fähig sind, trotz der Corona-bedingten Einschränkungen auch in diesem Jahr für ihre Tarifforderungen zu kämpfen. Mit Fackeln, Leuchtfeuern und Feuertonnen veranstalteten sie zu Beginn der diesjährigen Tarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie vor Tor 1 des Stahlwerks ein beeindruckendes Spektakel.

Stahl-Tarifrunde

Stahlindustrie IG Metall Tarifkommission diskutierte Forderungen

28.01.2021 | Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat am 28. Januar über mögliche Forderungen für die Tarifrunde beraten. Die Sitzung fand wegen der Coronapandemie erneut in digitaler Form statt.

Stahl-Tarifrunde

Tarifkommission diskutiert über die Wirtschaftslage in der Stahlindustrie

21.01.2021 | Die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie nimmt weiter an Fahrt auf. Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat sich am 12. Januar zu ihrer dritten virtuellen Sitzung getroffen, um über mögliche Forderungen für die Tarifrunde zu beraten. Aktuell gibt es wirtschaftlich eine deutliche Erholung. Bis zur nächsten Tarifkommissionssitzung am 28. Januar soll diese Diskussion jetzt mit den Mitgliedern fortgesetzt werden.

Ergebnisse des Stahlgipfels

Wichtiger Schritt Richtung klimaneutraler Stahl

21.12.2020 | Bund und Länder wollen die Transformation in der Stahlbranche finanziell und politisch unterstützen. Der Stahlgipfel zeigte, dass die Forderungen der IG Metall bei Bund und Ländern angekommen sind.

Stahl-Tarifrunde

Die ostdeutsche Stahlindustrie startet in die Tarifrunde

17.12.2020 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat während ihrer virtuellen Sitzung am 17. Dezember 2020 beschlossen, die fristgerechte Kündigung der Lohn- und Gehaltsabkommen beim Vorstand der IG Metall zu beantragen. Auch das Abkommen über die Vergütung der Auszubildenden soll gekündigt werden.

Brandenburger Wirtschaftsminister sagt dem Betriebsrat seine Unterstützung zu

Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt - Dem Kampf um die Arbeitsplätze könnte nun auch noch ein Tarifkonflikt folgen

16.10.2020 | Die Situation der Beschäftigten bei der Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt (FSME) spitzt sich weiter zu. Die Geschäftsleitung von FSME kündigte kürzlich an, die Schlossersparte des Unternehmens schließen zu wollen. Man befürchtet, dass die gleichen Arbeiten künftig ohne Tarifvertrag angeboten werden sollen. „Wenn sich das bestätigt, geht es um Tarifflucht. Das ist für die Beschäftigten unerträglich“, sagt Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg. Die IG Metall fordert das Unternehmen auf, schnellstens gemeinsam nach vernünftigen Lösungen zu suchen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Der Betriebsrat von FSME hat jetzt den Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach in einem Gespräch um Unterstützung gebeten.

Stahlaktionstag in Eisenhüttenstadt am 1. Oktober 2020

Metallerinnen und Metaller demonstrieren gemeinsam für eine starke Region

29.09.2020 | Unter dem Motto „Unser Herz aus Stahl hat eine grüne Zukunft“ veranstaltet die IG Metall Ostbrandenburg am Donnerstag, 1. Oktober 2020, einen Aktionstag in Eisenhüttenstadt. Ziel der Veranstaltung ist, die Forderungen der IG Metall für eine zukunftsfähige Stahlindustrie in die Öffentlichkeit zu tragen und sich gemeinsam für eine starke Region einzusetzen.

Flugblattaktion bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Metallerinnen und Metaller vom Stahlwerk Eisenhüttenstadt fordern Sicherheit für Beschäftigte

10.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln haben die IG Metall-Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt vor allen drei Zufahrtstoren des Stahlwerks ihre Kolleginnen und Kollegen mit Flugblättern über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft informiert.

Ausbildungsstart – Die Neuen kommen

Betriebsräte und IG Metall wollen mit betrieblichen Begrüßungsrunden den Grundstein für eine erfolgreiche Berufsausbildung legen

31.08.2020 | Im August und September beginnen die neuen Auszubildenden und dual Studierenden ihre Berufsausbildung in den Betrieben. Der Start in das Berufsleben ist für junge Menschen ein bedeutendes Ereignis und zumeist ein Sprung ins kalte Wasser. „Deshalb ist es wichtig, dass alle neuen Azubis persönlich durch Betriebsräte und die IG Metall Ostbrandenburg herzlich willkommen geheißen werden“, sagt Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg.

CORONA KRISE - VERBESSERUNGEN BEIM KURZARBEITERGELD DURCHGESETZT

Corona-Krise zeigt, wie wichtig die Tarifbindung ist - ein Gespräch mit Heiko Nühse von VEO Eisenhüttenstadt

05.06.2020 | Wie wichtig Tarifbindung und Mitbestimmung sind, hat sich in der Corona-Krise bei der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke (VEO) in Eisenhüttenstadt einmal mehr gezeigt. Rund 80 Prozent der Beschäftigten waren im Mai in Kurzarbeit. Sie bekommen etwa 90 Prozent Kurzarbeitergeld und damit weitaus mehr als gesetzlich vorgeschrieben, wie Heiko Nühse, Betriebsratsvorsitzender bei VEO, berichtet.

Ansprechpartner

  • Holger Wachsmann

    1. Bevollmächtigter
    Tel. 0335 55 499 28

    E-Mail

    Schwerpunkte: Leitung der Geschäftsstelle; Betriebsbetreuung; Öffentlichkeitsarbeit; Vertrauensleutearbeit; Wirtschafts- und Strukturpolitik

    Zentrale Tel. 0335 55 499 0

Unsere Social Media Kanäle