Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Holz und Kunststoff

Drei Prozent mehr für die Beschäftigten der Holz-und Kunststoffbranche

11.12.2020 | Drei Prozent mehr Geld in zwei Stufen und eine Corona-Prämie: Die Beschäftigten der Holz- und Kunststoffbranche in Berlin und Brandenburg bekommen mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall und die Arbeitgeber in einem neuen Tarifvertrag geeinigt. Das betrifft im Einzugsbereich der IG Metall-Geschäftsstelle Ostbrandenburg vor allem die Kolleginnen und Kollegen von Sonae Arauco in Beeskow.

Geschäftsführung hält an Schließungsplänen fest

Protestaktion für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Rothe Erde in Eberswalde

09.12.2020 | Unter dem Motto „Thyssenkrupp Rothe Erde gehört zu Eberswalde!“ haben am Dienstagmorgen, 8. Dezember, zahlreiche Kolleginnen und Kollegen mit Unterstützung von Vertretern aus der Politik bei einer Protestaktion vor dem Werkstor für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. In dem anschließenden Gespräch mit der IG Metall Ostbrandenburg zeigte sich die Konzernleitung jedoch stur und hielt trotz schlagkräftiger Gegenargumente an ihrem Vorhaben fest, den Standort Eberswalde Ende 2021 schließen wollen. Die Kolleginnen und Kollegen werden dennoch weiterhin für ihre Arbeitsplätze kämpfen.

Corona-Pandemie

Die für den 12. Dezember geplante Delegiertenversammlung fällt aus

09.12.2020 | Die für Samstag, 12. Dezember, geplante Delegiertenversammlung der IG Metall Ostbrandenburg im Bildungszentrum Erkner findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Zum Schutz der Delegierten sagt die Geschäftsstelle diese Präsenzveranstaltung ab.

Bildung - Aktualisiert am 30. November 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

01.12.2020 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

GEMEINSAM STARK AUS DER KRISE

Montag, 16. November: IG Metall-Online-Treffen der Betriebsratsvorsitzenden in Ostbrandenburg

11.11.2020 | Save the Date! Montag, 16.11.2020, 10 Uhr - 12 Uhr. Online-Treffen der Betriebsratsvorsitzenden – das regelmäßige Update zur Situation in den Betrieben und der regionalen Wirtschaft. Anfangs als Instrument während der Corona-Krise gedacht, hat sich das regelmäßige Online-Treffen der Betriebsratsvorsitzenden der IG Metall Ostbrandenburg inzwischen fest etabliert.

Bildung - Aktualisiert am 9. November 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

09.11.2020 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Peter Ernsdorf geht in den Ruhestand

1000 Dank für alles, Peter! Mach es gut!

04.11.2020 | Peter Ernsdorf, ein Vierteljahrhundert lang bei der IG Metall Ostbrandenburg, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Auf der Bezirkskonferenz in Berlin am 27. Oktober verabschiedeten ihn die Delegierten und Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen, und dankten ihm für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Gewerkschaft.

Beschäftigtenbefragung 2020

Befragungszeitraum verlängert: Macht mit bei der Beschäftigtenbefragung!

28.10.2020 | Wie ist die Situation in den Betrieben? Wo ruckelt es? Wie hat die Corona-Pandemie die Situation verändert? Fragen, auf die insbesondere die Beschäftigten in den Betrieben Antworten geben können. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, richtete daher während der 26. Ordentlichen Bezirkskonferenz in Berlin auch noch einmal einen dringenden Appell an die Kolleginnen und Kollegen, sich an der derzeit laufenden Beschäftigtenbefragung zu beteiligen. Der Befragungszeitraum wurde bis zum 13. November verlängert. Beteiligt Euch!

Bildung - Aktualisiert am 26. Oktober 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

27.10.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst kein regulärer Seminarbetrieb vor Ort statt. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Brandenburger Wirtschaftsminister sagt dem Betriebsrat seine Unterstützung zu

Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt - Dem Kampf um die Arbeitsplätze könnte nun auch noch ein Tarifkonflikt folgen

16.10.2020 | Die Situation der Beschäftigten bei der Ferrostaal Maintenance Eisenhüttenstadt (FSME) spitzt sich weiter zu. Die Geschäftsleitung von FSME kündigte kürzlich an, die Schlossersparte des Unternehmens schließen zu wollen. Man befürchtet, dass die gleichen Arbeiten künftig ohne Tarifvertrag angeboten werden sollen. „Wenn sich das bestätigt, geht es um Tarifflucht. Das ist für die Beschäftigten unerträglich“, sagt Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg. Die IG Metall fordert das Unternehmen auf, schnellstens gemeinsam nach vernünftigen Lösungen zu suchen, um eine weitere Eskalation zu vermeiden. Der Betriebsrat von FSME hat jetzt den Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach in einem Gespräch um Unterstützung gebeten.

Unsere Social Media Kanäle