Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Bildung - Aktualisiert am 12. Oktober 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

12.10.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst kein regulärer Seminarbetrieb vor Ort statt. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

GEMEINSAM STARK AUS DER KRISE

Eisenhüttenstadt, Beeskow, Eberswalde, Prenzlau - IG Metall-Onlinetagung der Betriebsratsvorsitzenden Ostbrandenburg

09.10.2020 | Save the Date! Montag 12.10.2020 | 10Uhr - 12Uhr | Online-Tagung der Betriebsratsvorsitzenden – das regelmäßige Update zur Situation in den Betrieben und der regionalen Wirtschaft.

Tarifliches Zusatzgeld

T-ZUG: Bis zum 31. Oktober Antrag auf zusätzliche freie Tage für 2021 stellen!

07.10.2020 | Acht zusätzliche freie Tage oder mehr Geld: Wer in der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie in Schicht arbeitet, kleine Kinder hat oder Angehörige pflegt, hat die Wahl. Allerdings muss der Antrag auf die zusätzliche Freizeit für 2021 spätestens bis zum 31. Oktober 2020 gestellt werden.

Stahlaktionstag in Eisenhüttenstadt am 1. Oktober 2020

Metallerinnen und Metaller demonstrieren gemeinsam für eine starke Region

29.09.2020 | Unter dem Motto „Unser Herz aus Stahl hat eine grüne Zukunft“ veranstaltet die IG Metall Ostbrandenburg am Donnerstag, 1. Oktober 2020, einen Aktionstag in Eisenhüttenstadt. Ziel der Veranstaltung ist, die Forderungen der IG Metall für eine zukunftsfähige Stahlindustrie in die Öffentlichkeit zu tragen und sich gemeinsam für eine starke Region einzusetzen.

Bildung - Aktualisiert am 28. September 2020

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

28.09.2020 | Geplante Bildungsseminare können wegen der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. In den Bildungszentren findet vorerst kein regulärer Seminarbetrieb vor Ort statt. Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen

Auszubildende und dual Studierende wählen ihre Interessenvertretungen

18.09.2020 | Unter dem Motto „Jugend- und Auszubildendenvertretung – Mit uns geht was“ finden im Oktober und November 2020 die JAV-Wahlen in den Betrieben in Ostbrandenburg statt. Die JAV ist die Interessenvertretung für Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte. Sie kümmert sich gemeinsam mit Betriebsräten und den IG Metall-Mitgliedern in den Betrieben darum, dass die Berufsausbildung gut gelingt.

Bildungsprogramm 2021 erschienen

Jetzt Bildung für 2021 organisieren!

18.09.2020 | Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich für Seminare im Jahr 2021 anzumelden. Bildung ist in Zeiten des Wandels und der Krise wichtiger denn je. Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen und bereiten uns gut darauf vor. In den neuen Bildungsprogrammen für das Jahr 2021 finden sich viele Angebote für Grundlagen- und Aufbauseminare, spannende Veranstaltungen und neue Formate.

Flugblattaktion bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Metallerinnen und Metaller vom Stahlwerk Eisenhüttenstadt fordern Sicherheit für Beschäftigte

10.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln haben die IG Metall-Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt vor allen drei Zufahrtstoren des Stahlwerks ihre Kolleginnen und Kollegen mit Flugblättern über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft informiert.

Unsere Social Media Kanäle